SEA-EYE 4 bricht zur dritten Rettungsmission auf
Sea-Eye berichtet am 23.10.2021: Das Rettungsschiff SEA-EYE 4 brach am Samstagnachmittag, 23.10.2021, zu seiner dritten Rettungsmission auf. Während in Berlin über die Bildung einer neuen Bundesregierung verhandelt wird, kämpfen die zivilen Seenotrettungsorganisationen im Mittelmeer weiterhin um jedes Menschenleben.
Die vergangenen Bundesregierungen haben das Mittelmeer als Waffe in ihrer Abschottungspolitik benutzt und Menschen ertrinken lassen, damit sie die EU nicht erreichen. Zusätzlich wurden viele tausend Menschen von der libyschen Küstenwache zwangsweise in das Bürgerkriegsland Libyen und seine Folterlager zurückgeführt. Gemeinsam mit AlarmPhone, Borderline Europe, Resqship, Sea-Watch und Seebrücke fordert Sea-Eye von der künftigen Bundesregierung diese grausame Politik endlich aufzugeben.
Das Bündnis fordert sichere und legale Einreisewege nach Deutschland sowie ein flächendeckendes, nicht-militärisches EU-Seenotrettungsprogramm mit Ausschiffung in einem sicheren Hafen. Da Frontex für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen wie Push-Backs und Aussetzen von flüchtenden Menschen auf See verantwortlich ist, muss sich Deutschland dafür einsetzen, dass die Grenzschutzagentur abgeschafft wird. Außerdem muss Deutschland bei der Aufnahme von Geflüchteten eine Führungsrolle einnehmen und sich für die Abschaffung des Dublin-Ersteinreiseprinzips aussprechen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!