Hilfsorganisationen kritisieren Ungleichbehandlung von Flüchtenden

Sea-Eye berichtet am 23.04.2022: Das Rettungsschiff SEA-EYE 4 brach am Freitagnachmittag, den 22. April 2022, zur zweiten Rettungsmission in diesem Jahr auf. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind in 2022 bereits 561 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer gestorben.
Man würde es dieser Tage in Berlin als beispiellose Schande bezeichnen, wenn in diesem Jahr 561 ukrainische Menschen auf ihrer Flucht und auf der Suche nach Schutz an den Grenzen der Europäischen Union gestorben wären. Regierungen müssten sich erklären, Rücktrittsforderungen wären zu hören, von politischem Totalversagen wäre die Rede. Es braucht sichere Fluchtwege für alle Menschen, die Schutz benötigen!“, sagt Gorden Isler, Vorsitzender von Sea-Eye e. V. „EU-Mitgliedsstaaten würden doch auch keine bewaffneten Milizen ausrüsten und dafür bezahlen, um Ukrainer*innen von der Flucht aus der Ukraine in die Europäische Union abzuhalten. Aber genau dies geschieht jeden Tag anderen Schutzsuchenden, indem die EU die sogenannte libysche Küstenwache und selbst modernste Militärtechnologie einsetzt, um Menschen von der Flucht aus Libyen abzuhalten oder Zurückweisungen dorthin zu koordinieren.
Sea-Eye und German Doctors fordern anlässlich der insgesamt sechsten Rettungsmission der SEA-EYE 4 die Bundesregierung ausdrücklich dazu auf, alle flüchtenden Menschen gleich zu behandeln und dies auch bei allen anderen europäischen Mitgliedsstaaten einzufordern. Die Menschenrechte gelten universell für alle Menschen, ungeachtet ihrer nationalen oder sozialen Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sonstigen Attributen. Das bedeutet, dass die EU-Mitgliedsstaaten sofort eine staatliche Rettungsmission im Mittelmeer einsetzen müssen und jede Kooperation mit der sogenannten libyschen Küstenwache beendet werden muss.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert