Einträge von sas-admin

Seenotretter werfen Italien Verzögerungstaktik vor

Das Migazin berichtet am 14.03.2023: Nach einem Bootsunglück am Sonntag mit Geflüchteten im Mittelmeer gelten 30 Menschen als vermisst. Seenotretter machen die italienischen Behörden für den Tod der Menschen verantwortlich. Das italienische Rettungskoordinationszentrum sei mehrfach informiert worden, dass vor der libyschen Küste 47 Menschen in Seenot sind, erklärte die Hilfsorganisation Alarmphone am Sonntagabend. Nach vielen […]

1.200 Geflüchtete erreichen Italien

Das Migazin vom 13.03.2023 berichtet: Am Wochenende haben mehr als 1.200 Geflüchtete die italienische Küste erreicht. Nach einer gefährlichen Fahrt übers Mittelmeer kamen am Samstag ein Boot mit 487 Menschen an der Hafenstadt Crotone in der Region Kalabrien im Süden des Landes an, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Zudem brachte ein Schiff der Küstenwache 584 […]

Bundesregierung plant Behinderung ziviler Seenotrettung

Das Migazin vom 01.03.2023 berichtet: Deutsche Seenotretter werfen der Bundesregierung vor, mit einer Änderung der Schiffssicherheitsverordnung (SchSV) den Koalitionsvertrag zu verletzen. Die Ampel-Koalition will höhere Sicherheitsstandards auch für kleinere Schiffe ab 24 Metern Länge vorschreiben. Das geht aus einem Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums hervor, über den das ARD-Magazin Monitor berichtete und der auch der Deutschen Presse-Agentur […]

Sea Eye berichtet am 27.02.2023: Auch elf Kinder und ein neugeborenes Baby mussten sterben. Dutzende Menschen werden weiter vermisst. Wir sind zutiefst bestürzt und trauern um die Verstorbenen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen.  Doch in die Trauer mischt sich Wut! Denn der Tod dieser Menschen war keine unvermeidbare Katastrophe. Er ist die […]

Italienisches Parlament stimmt für umstrittene Seenotrettungsvorschrift

Das Migazin berichet am 17.02.2023: Die italienische Abgeordnetenkammer hat laut Medienberichten für die Umwandlung eines umstrittenen Regierungsdekrets zur zivilen Seenotrettung in ein Gesetz gestimmt. Wie die Zeitung „La Repubblica“ berichtete, stimmten 187 Parlamentarier dafür. 139 Abgeordnete votierten demnach dagegen, drei enthielten sich. Hilfsorganisationen und Menschenrechtler reagierten besorgt. Die italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte […]

SEA-EYE 4 bringt 105 Menschen in Neapel in Sicherheit

Sea-Eye berichtet am 08.02.2023: Am 06.02.2023 erreichte die SEA-EYE 4 mit 105 geretteten Personen sowie zwei Leichen an Bord den Hafen von Neapel. Dort konnten alle 105 Überlebenden sicher an Land gehen, auch die Toten wurden vom Schiff gebracht. Es war das Ende einer der schwierigsten Mission unserer Organisationsgeschichte. Insgesamt sind drei Todesfälle zu beklagen.In der […]

Europarat rügt Italiens Dekret zur Seenotrettung

Das Migazin berichtet am 08.02.2023: Der Europarat hat Italien aufgefordert, sein neues Dekret zur zivilen Seenotrettung zurückzunehmen. Sie sei besorgt, die Regelungen behinderten lebensrettende Einsätze von Nichtregierungsorganisationen im Mittelmeer, schrieb die Menschenrechtskommissarin des Europarates, Dunja Mijatovi , in einem Brief an den italienischen Innenminister Matteo Piantedosi. Italien verstoße damit gegen das Menschen- und Völkerrecht, hieß […]

Sea Bird hebt nach 10 Monaten wieder ab

Sea Watch berichtet am 02.02.2023: Am 24. Januar konnte unser Flugzeug, die Seabird 2, nach über zehn Monaten Blockade wieder in Richtung libysche SAR-Zone abheben! Die libysche Zivilluftfahrtbehörde hatte zuvor eine an den Haaren herbeigezogene Einflugerlaubnis von uns verlangt und uns damit am Boden gehalten. Wir sind erleichtert, dass wir unsere Luftaufklärungsmission an der tödlichsten […]

Seenotretter bergen weitere 95 Geflüchtete

Das Migazin vom 27.01.2023 berichtet: Die „Ocean Viking“ hat 95 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Wie die Hilfsorganisation SOS Méditerranée am Mittwochabend auf Twitter mitteilte, sind nach Angaben der Überlebenden vor der Ankunft des Rettungsschiffes mindestens vier Personen ins Wasser gefallen. Das Boot war demnach in internationalen Gewässer vor Libyen in Seenot geraten. Die Crew habe […]

„Geo Barents“ rettet 168 Geflüchtete im Mittelmeer

Das Migazin vom 26.01.2023 berichtet: Die „Geo Barents“ von „Ärzte ohne Grenzen“ hat am Mittwoch im Mittelmeer 168 Geflüchtete und Migranten aus Seenot gerettet. Wie die Hilfsorganisation am Mittwoch auf Twitter mitteilte, wurden zunächst 61 Menschen an Bord genommen. Bei einem zweiten Einsatz in internationalen Gewässern nahe Libyen seien 107 weitere Schutzsuchende gerettet worden. Unter […]

Bereits 33 Tote seit Jahresbeginn

Sea-Eye berichtet am 26.01.2023: Am Donnerstagvormittag, 26.01.2023, startete die SEA-EYE 4 zu ihrem ersten Rettungseinsatz in 2023. Ermöglicht wurde der inzwischen elfte Einsatz des Bündnisschiffes durch die große Spendenbereitschaft in den vergangenen Wochen und eine Förderung durch das zivile Seenotrettungsbündnis United4Rescue. Die akute Notwendigkeit für Rettungseinsätze ergibt sich bereits mit einem Blick auf die aktuellen […]

Erklärung: Mehr Tote im Mittelmeer durch neues italienisches Regierungsdekret

Auf der Webseite von Sea Watch, 05.01.2023: Wir, zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für Such- und Rettungsaktivitäten im zentralen Mittelmeer einsetzen, sind äußerst besorgt über den jüngsten Versuch einer europäischen Regierung, zivile Seenotrettungsorganisationen daran zu hindern, Menschen aus Seenot zu retten. Ein neues Gesetzesdekret, das am 2. Januar 2023 vom italienischen Präsidenten Sergio Mattarella unterzeichnet wurde, […]

Hürden im Kampf gegen Kriminalisierung von Seenotrettung

Das Migazin vom 11.01.23 berichtet: Mit der Gerichtsverhandlung gegen die Crew des Seenotrettungsschiffs „Iuventa“ wird die Solidarität mit Flüchtenden in Italien weiter kriminalisiert. Die neuesten Entwicklungen reihen sich ein in Maßnahmen, die die italienische Regierung jüngst gegen die Ankunft von Flüchtenden ergriffen hat. Das Verfahren gegen die angeklagten Seenotretter:innen in Trapani auf Sizilien geht weiter. […]

Italien weist Rettungsschiffen weit entfernte Häfen zu

Das Migazin berichtet am 23.12.2022: Die italienische Regierung scheint mit einer neuen Taktik gegen die private Seenotrettung im Mittelmeer vorzugehen. Während bislang die Zuweisung von Häfen verzögert oder Schiffe beschlagnahmt wurden, zwingt sie die Retter nun zu langen Fahrten. Drei private Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer können die Flüchtlinge an Bord nach Italien bringen. Allerdings haben […]

Crew der SEA-EYE 4 rettet 108 Menschen im letzten Einsatz des Jahres

Sea-Eye berichtet am 20.12.2022: Während unser erster Einsatz im kommenden Jahr wegen eines Spendeneinbruchs weiter ernsthaft gefährdet ist, offenbart sich auf der laufenden Mission die ganze Grausamkeit staatlichen Handelns.  Dass die EU und ihre Mitgliedsstaaten tatenlos zusehen, während im Mittelmeer Menschen ertrinken, ist ebenso skandalös wie lange bekannt. Am vergangenen Wochenende dokumentierte die Crew der SEA-EYE 4 […]

Sea-Eye und Mission Lifeline retten 63 Menschen aus seeuntüchtigem Schlauchboot

Sea Eye berichtet am 17.12.2022: Am Freitagabend haben die Besatzungen der SEA-EYE 4 von Sea-Eye e.V. und der RISE ABOVE von Mission Lifeline e.V. 63 Menschen aus einem seeuntüchtigen Schlauchboot und damit aus akuter Lebensgefahr gerettet. Unter den Geretteten waren 12 unbegleitete Minderjährige sowie fünf Frauen. Zum Zeitpunkt der Rettung waren die Menschen bereits eineinhalb […]

Ziviles Seenotrettungsbündnis United4Rescue schickt Bündnisschiff SEA-EYE 4 in den letzten Einsatz des Jahres

Sea-Eye berichtet am 07.12.2022: Die SEA-EYE 4 ist am Mittwoch (07.12.2022) von Burriana aus zur sechsten und letzten Rettungsmission in 2022 aufgebrochen. Die laufende Mission wird maßgeblich vom zivilen Seenotrettungsbündnis United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V. ermöglicht. „Ohne die Hilfe des von über 850 Institutionen getragenen Bündnisses könnte die aktuelle Mission nicht finanziert werden”, sagt Gorden […]

Hilfsorganisationen warnen vor Legitimierung von Pushbacks

Das Migazin vom 08.12.2022 berichtet: Am Donnerstag stimmen die EU-Innenminister über einen Gesetzesvorschlag ab, der Flüchtlingsschutz an den Außengrenzen aushebeln könnte. 35 Organisationen appellieren an die Bundesregierung, gegen den Entwurf zu stimmen. Menschenrechtler und Entwicklungsorganisationen warnen davor, dass illegale Zurückweisungen von Migranten an den EU-Außengrenzen durch ein neues Gesetzesvorhaben legitimiert werden könnten. „Wir fordern die […]